itemid110.jpg
A+ A A-

Aktuelle Infos & Vorberichte

Neustart der LG in 2023

  • Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 18. Januar 2023 13:13

Bereits an diesem Wochenende (20./21.1.) starten 11 LG Athleten/innen bei den Niedersächsischen und Bremer Landes-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen und U18-Jugend in Hannover. Am Samstag ist dabei Malena Schomaker als amtierende U18 Freiluftmeisterin über 400m und 800m erneut Titelfavoritin über 400.

Am Sonntag stehen dagegen dann über 800 m die aus der U16 nachgerückten Paula Terhorst ( früher LAV Meppen) und Lera Miller (beide VFL Löningen) als  jeweils amtierende Deutsche Meisterinnen( 800 bzw. 3000 m) mit auch deutlich besseren Zeiten klar im Focus der Titelvergabe.

Die 10 weiteren Starter, die sich fü diese LM qualifizieren konnten, sind realistisch gesehen zwar keine Medaillenkandidaten - andererseits haben einige durchaus schon mal für die eine oder ander Überrschung gesorgt. Warum sollte es nicht erneut passieren?

Mit dabei sind bei den Frauen Laura Sinnigen, Anneke Vesper und Merle Lücht im Kugelstoßen, sowie die U20-Athletinnen Grete Kuhr (Weitspr.) und Ann-Kathrin Kuhr im Hoch,- u. Weitsprung. In der U18 sind wir mit 2 Jungs dabei: Julius Casjens (60, Hoch, Weit) und Maksymilian Kusber (400m). Bei den Mädels starten neben Malena auch Milena Dillmann (1.500m) sowie Lotte Goldenstein (3-Spr.) u. Laura Krüger (Hochspr.)- alle vier laufen zum Abschluß am Sonntag auch die 4x200m Staffel.

Live-Ergebnisse gibt es unter:https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/8781

Unsere im Vorjahr gerade 25 Jahre alt gewordene LG (siehe auch:https://www.noz.de/lokales/papenburg/artikel/leichtathletik-ohne-meyer-und-assmann-laeuft-in-papenburg-nichts-43951951) hat in der vergangenen Woche auch unsere 7 Trainingsgruppen neu aufgestellt, da viele Athleten/innen mit dem Stichtag 1.1.2023 altersmäßig in eine neue Gruppe gewechselt sind. Dabei wurde festgestellt, dass die coronabedingten Abgänge vor allem durch Neuzugänge in den jüngsten Klassen fast weitgehend aufgefangen werden konnten. Insbesondere die „Minis“ in der U8 von Trainer Heiner Velt und Jeremy Bivour sind auch nach der Abgabe des Jahrgangs 2015 in die U 10 noch weiterhin eine der größten Gruppen und haben ständig Zulauf.

Auch in den anderen Nachwuchsgruppen in Aschendorf und Papenburg ist dies erfreulicherweise der Fall, was aber andererseits auch für Probleme bei der Trainerbesetzung sorgt. So wird aktuell noch nach einer zumindest vorübergehenden Lösung im U14 Bereich gesucht, wo die bisherigen Trainer Kevin Renner und Sven Kösters aus beruflichen Gründen nicht mehr bzw. vorübergehend nicht zu Verfügung stehen.

Mit dem 13. OLB-Citylauf am 23. April und den Landes,- und Norddeutschen Meisterschaften im 7/10-Kampf und den Langstaffelwettbewerben am 13/14.Mai stehen die ersten Highlights der Sommer-Saison als Ausrichter ebenfalls bereits fest. Ebenso das Ende mit dem überregional beliebten Flutlicht-Abendsportfest am 29.September. „Dazwischen“ dürfte es noch die ein oder andere kleinere Veranstaltung bzw. Meisterschaft zusätzlich geben.

Weihnachtsfeier mit Überraschungen

  • Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 20. Dezember 2022 11:50

2 Tage vor unserem traditionellen Advents-Crosslauf am 4. Advent fand unsere noch traditionellere Weihnachtsfeier im Clubheim des TuS Aschendorf statt. Zum 2 Mal nach 2021 fast ausnahmlos vom Frauen-Team organisiert - und mit etlichen Übrraschungen!!

Gleich nach der Begrüßung und einem kurzem Rückblick von Charly Assmann als Abteilungsleiter der Aschendorfer Leichtathleten und „LG-Vize“, ergriff M70-Senior und U8-Trainer Heiner Velt das Wort und überraschte Assmann und Massa Meyer als LG-Leiter und Abtl. Leiter der Leichtathleten des TV Papenburg mit einer Ansprache und in Zusammenarbeit mit von vielen Athleten vorbereiteten Präsenten und besonders liebevoll und speziell gestalteten „Trainer-Ehrenurkunden“ zu Ehren des 25-jährigem Jubiläum der LG.

Zum 1.1.1997 hatten Assmann und Meyer die bis dahin miteinander konkurrierenden Leichtathleten des TuS Aschendorf und des TV Papenburg miteinander vereint – und seitdem konsequent an der überaus positiven Entwicklung gearbeitet. Das geschah dermaßen arbeitsintensiv, dass von beiden ein an sich angedachter ständiger Wechsel in der LG-Leitung in der Praxis nie umgesetzt, sondern einfach als Duo weitergemacht wurde. Im Bemühen, die LG gut durch die Corona-Zeit und auch danach weiter erfolgreich zu führen, wurde auch das Jubiläum „irgendwie“ glatt vergessen.

Umso größer war nun die Überraschung der Beiden angesichts der Ehrung und beim Rückblick auf zahlreiche Erfolge und die inzwischen praktisch doppelt so große Anzahl von Athleten. Von denen hatten sich auch einige Ehemalige eingefunden und blickten gemeinsam auf zahlreiche Erfolge zurück.

Dazu gehören neben sicher mehreren Hundert Kreis, und Bezirksmeistertiteln auch etliche Kreisrekorde und zahlreiche Titelgewinne und vordere Platzierungen bei Niedersachsen,- und Norddeutschen Meisterschaften. Selbst die Qualifikation zu Deutschen Meisterschaften gelang mehrfach - einschließlich dort erzielter guter Platzierungen und sogar Podestplätze.

Auch als  mehrfacher Ausrichter von z.T.  jährlich bis zu 10 Veranstaltungen machte sich die LG landesweit und darüber hinaus  einen Namen. Fast jährlich fand zuletzt fast immer mindestens eine Niedersachenmeisterschaft, oft gekoppelt mit einer Norddeutschen Meisterschaft im Papenburger Waldstadion statt. Auch 2023 wird dies am 13.und 14. Mai mit den Mehrkampf,- und Langstaffelmeisterschaften wieder der Fall sein.

Nach „sehr viel Rückblick“ standen dann auch noch die aktuellen Erfolge im Focus der Feier. Bei 9 erzielten Titeln bei Niedersachsenmeisterschaften, einem Titel und 2 Vizemeisterschaften bei Norddeutschen Meisterschaften sowie 3 DM Teilnahmen mit 2 Top-10 Platzierungen fiel die traditionelle Wahl zum Sportler des Jahres nicht leicht. Letztlich wurden neben der 15-köpfigen Frauen-Mannschaft, die 2021 und 2022 die Team-Landesmeisterschaft mit jeweils neuen Kreisrekorden gewann und als Krönung 2022 zur emsländischen Mannschaft des Jahres gewählt wurde, noch 4 Einzelsportler ausgezeichnet.

In der U20 war dies Merle Lücht als 2-fache Landesmeisterin und Norddeutsche Vizemeisterin im Diskuswurf. In der U18 wurde Malena Schomaker als Doppel-Landesmeisterin über 400 und 800 m und 8. der deutschen Meisterschaft über 800 m geehrt und in der U16 gab es gleich 2 Ehrungen: Milena Dillmann für ihren 2 mal verbesserten Kreisrekord über 1.500 m Hindernis und den 7. Platz bei den Deutschen Meistershaften auf dieser Strecke sowie bei den Jungs Julius Casjens als dreimaliger Bronze-Gewinner über 100 m, im Weitsprung und im Block-5-Kampf. Ebenso wie M. Lücht engagiert er sich zudem auch bereits als Nachwuchstrainer.

Bei einen weiteren Ausblick auf 2023 wurde verraten, dass sich die LG derzeit Hoffnungen macht, dann als Landesstützpunkt anerkannt zu werden.                                                   Und dank Debbie Laux gibt es auch 122 Fotos von der tollen Feier!

Noch 1 Woche bis zum Cross

  • Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 15. Dezember 2022 11:34

Heute (10.12.) wurde mit fleißigen Helfern der Wald gefegt, bzw. geharkt (s. angehängtes Foto) für unseren Crosslauf am kommendn Sonntag (18.12.22).

- Bis einschl., morgen (11.) kann bei ladv gemeldet werden: https://ladv.de/ausschreibung/detail/33431/Advents-Cross-rund-um-das-Waldstadion-Papenburg.htm

- da sie in diesem Jahr noch nicht stattgefunden haben, werden die Kreismeisterschaften bis einschl. U14 für den Bereich Emsland-Nord bei uns mit ausgerichtet. Bei der Anmeldung muss nichts beachtet werden, Wertung erfolgt automatisch.

- Neuerung bei den Urkunden: Diese werden für Siegerehrungen vor Ort nur noch bis einschl. U14 ausgedruckt. Alle anderen können sie sich später zu Hause selbst ausdrucken.

Ausschreibungen und Streckenskizze sind noch mal angehängt

Förderverein neu aufgestellt

  • Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 27. November 2022 12:26

Am 23.11. fand nach langer Zeit wieder eine Mitgliederversammlung des Fördervereins für die LG statt. Der Besucherandrang hielt sich zwar in Grenzen, aber bei der Neubesetzung des Vorstandes gab es sogar erfreulicherweise zeitweilig mehr Kandidaten als Posten.

Neuwahlen waren nicht nur wegen Ablauf der "Amtszeit"nötig, sondern auch weil Christel Jansen als Geschäftsführerin/Kassenwartin und auch Wouter de Graf als Beisitzer nicht wieder kandidierten. Auch Hildegard Kösters plädierte dafür, ihre Beisitzerfunktion an Jüngere zu vergeben- was dann auch geschah: So bekam der alte und auch neue Vorsitzende Peter Bergfeld eine komplett neue und deutlich verjüngte Mannschaft. Neuer Geschäftsführer und Kassenwart wurde Matthias Eberbach und Christoph Kaltwasser, Merle Lücht und Grete Kuhr wurden als Beisitzer neu gewählt. Als neue Kassenprüfer fungieren Frieda Kuhr und Anneke Vesper.

Im Rechenschaftsbericht des FV, der sich in erster Linie der Förderung des Sports in der LG verschrieben hat, wurde auf zahlreiche finanzielle Unterstützungen von Trainingslagern, Anschaffung von Geräten und Sportbekleidung sowie Übernachtungs,- und Verpflegungskosten bei Landes,-Norddeutschen oder Deutschen Meisterschaften verwiesen. Die Kassenlage des FV hat natürlich auch unter dem zweimaligen Ausfall des OLB-Citylauf gelitten, ist aber weiterhin als sehr solide zu bezeichnen. Breiten Raum nahm abschließend die Diskussion über die dringend notwendige Erneuerung des wohl mindestens 80 Jahre alten Tribünenbaus im Waldstadion ein.

 

Emslandkader gestartet

  • Zuletzt aktualisiert: Montag, 14. November 2022 16:08

Am 12.11. startete der neue Emslandkader 2022/23 der Jahrg. 2009-11. 28 Nachwuchsathleten aus 10 Vereinen, die in dieser Saison die vorgegebenen Normen erfüllt hatten, waren eingeladen worden und 27 waren beim 1. Lehrgang gestern in Aschendof dabei. Von der LG waren das Joder Osteresch, Sophie Suermann, Emma Kaltwasser und Anna-Lena Renner. Während die Läufer/innen sich im Gelände am Tunxdorfer Waldsee austobten, stand für die anderen in der Halle vor allem Sprint/Sprung auf dem Programm. Unsere 3 Mädels gehören zudem zu den 4 Nachwuchstalenten des Kaders, die nach dem Test in Hannover im Oktover auch bereits die Nominierung für den E-Kader (Bezirk!) in der Tasche haben. Ein Gruppenfoto gibt es auch, versehentlich ist da auch das vom EL-Cup mit reingerutscht.

Zufallsbild

Wusstest du schon

...dass neben dem Sport in unserem Verein auch der Spaß nicht zu kurz kommt?

Neben den Aktiven treibt es auch die nicht mehr so ganz aktive Athleten alle Jahre wieder zur LG-Weihnachtsfeier und zum Kampfrichterboßeln.

Unsere Meister

 
Neuestes Update Meiser und Bestenliste: 28.3.2024 - bis einschl.Werfertag Delmenhorst und LM 10 km Str. Lingen
 
Nachfolgend findet Ihr eine Übersicht unserer Meister der letzten Jahre. In die Statistik werden alle vorderen Platzierungen bei Meisterschaften, beginnend bei Kreismeisterschaften, aufgenommen.
 
Ab 2024 macht das nun unser neuer Statistiker Benno Gerbrand, der auch gleich eine Hallen-BL 2024 erstellt hat. Die ist hier ebenfalls angehängt ist, da der Ordner Bestenliste leider nicht mehr funktioniert. Zu errreichen ist Benno unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
       
18.3.2024: Neue und abschließende Version der Hallen-BL 2024!

Besucherzähler

Heute 253

Gestern 496