Schöner Kila-Tag
10 Tage vor der Einzel-Kreismeisterschaft in der "altherbrachten" Leichtathletik verstaltete Heiner Velt mit seinem Co-Trainer Jeremy Bivour und etlichen Eltern in der U8 wie im Vorjahr einen internen Kinder-Leichtathletik-Tag (Do. 22.6.).Das alle viel Spaß hatten, kann schon mal vorweg genommen werden, hier Heiners Bericht, Fotos wurden noch mal ergänzt.
Leichtathletik für Kinder heute und unter den veränderten gesellschaftlichen, schulischen und gesundheitlichen pp.
Rahmenbedingungen nd dem Umfeld konzipieren – darüber sollen sich die Experten und die Funktionäre streiten; für uns in der U8 bedeutet das, wir machen einfach und glauben und hoffen, dass wir mit unseren Ideen und Aktivitäten viele Kinder erreichen und längerfristig auch für die Vielfalt der Leichtathletik interessieren und motivieren können.
Für Donnerstag, den 22 Juni hattn wir statt des üblichen Trainings einen eigenen KiLa-Cup nur für unsere U8 geplant und auch durchgeführt.
28 Kinder haben in 4 gemischten Teams (gelb, rot, blau, grün) innerhalb von 65 Minuten die folgenden „Disziplinen“ absolviert :
1. Eierlauf – alle Mitglieder von jeweils 2 Teams laufen 4 min auf der Bahn und sammeln dabei aus zwei an der Bahn mit Abstand (nach 150 und 275 m) stehenden Körben je ein Ei und legen es am Ende der Runde in einen eigenen Team-Eierkorb ab und starten auf die nächste Runde...
2. Slalom-Sprint – aus jedem Team startet je ein/e Läufer/in über einen ca. 40 m langen Sprint mit Slalomstangen und Mini- Hürden ins Ziel
3. Wurf – abwechselnd je zwei Teams werfen einen Tennisring im Drehwurf
möglichst weit bzw. einen Tennisball über eine 2 m hohe Schnur in ein
Feld und versuchen dabei, zusätzlich evtl. in einen weiter entfernten
Reifen zu treffen.
4. Hochweitsprung und Drehwurf Reifen – Ebenfalls abwechseln springen 2 Teams mit Anlauf aus einem Reifen als Absprungzone in einen Zielreifen in der Weitsprunggrube bzw. werfen einen Fahrradreifen/Gymnastikreifen mit Drehwurf aus dem Kugelstoßring weit ins Feld.
5. Als Abschlußdisziplin erfolgt ein Staffelslalom-/Hindernislauf über 30 m hin und als Flachsprint zurück mit Stabübergabe an den/dienächste/n Läufer/In und mit allen Teammitgliedern nacheinander.
Die Teamleistungen wurden jeweils mit Punkten für das Team gewertet. Alle TeilnehmerInnen erhielten als Anerkenung eine Urkunde und eine Medaille.
Es war sehr schön und verdienstvoll, dass sich zahlreiche Eltern als Schreiber und Teammanager zur Verfügung gestellt haben, so dass die Veranstaltung nach ca. 70 min incl. Ehrung beendet werden konnte.